Wasserläufe in Lützschena-neuer
Heidegraben
Lützschena ist ein wasserreicher Stadtteil von Leipzig. Um den Überschwemmungen
in Leipzig Nordwest zu begegnen, wurde 1936 der Luppedamm errichtet und
die alljährlich großflächigen Überschwemmungen der Weißen Elster gebannt.
Die sich in der Auenlandschaft stark windende Luppe wurde in ein festes
Flussbett gezwängt. Für die Renaturierung des ursprünglichen Luppeverlaufs
gibt es jetzt Pläne. Die Weiße Elster ist bei ihrem Durchlauf durch Lützschena
und Stahmeln ein gebändigter Fluss geworden, da ihr Abzweig aus dem Elster-Flutbecken
durch ein Wehr reguliert wird. Dieses Wehr hat bei dem letzten Hochwasser
im Juni 2013 viele Anlieger an der Weißen Elster vor Hochwasser geschützt.
Nur die Parthe kann ungeschützt nach dem Wehr in die Weiße Elster fließen.
Weniger bekannt ist, dass Lützschena von zahlreichen kleinen Wasserläufen
durchzogen wird. Felder oberhalb der neuen B6 erfahren bei Starkregen eine
gezielte Wasserableitung. Hierzu gehören von West nach Ost der Grenzgraben,
der Heidegarben und der Neue Jägergraben. Die Wischke fließt dann zum Neuen
Jägergraben und später fließt auch der Bahngraben zum Neuen Jägergraben.
Den Sachkundigen über die Funktion dieser Gräben wurde spätestens in den
letzten Jahren wieder deutlich, dass der Heidegraben in seiner bisherigen
Laufstruktur unmöglich große Wassermassen aufnehmen kann. Ein Beispiel bildete
der Starkregen von 1987 und von 2009, als die Kapazität des Heidegrabens
nicht ausreichte und sich das Wasser entlang des Radefelder Weges selbst
den Weg bis zu der Weißen Elster suchte. Mit dem Versiegeln großer Flächen
durch die Erweiterung des Porsche-Werkes einschließlich des großen Parkplatzes
für die Mitarbeiter steigt die Gefahr großer Wasserabläufe und damit Schäden
für Felder, Wiesen und Hausbesitzer. Die Kapazität des Heidegrabens musste
vergrößert werden.
So entstand das Projekt des neuen Heidegrabens, welches von der Porsche
AG für 1,5 Millionen Euro finanziell getragen wurde. Im September 2012 begannen
die Arbeiten für die neue Abzweigung des Heidegrabens nach Durchlauf unter
die neue B6 und die Eisenbahnlinie. Hierzu mussten 2 km Flusslauf neu geschaffen
werden, teils durch offenen Lauf, teils durch 450 m Kanalisierung. Der Hauptteil
des neuen Heidegrabens verläuft östlich eines Feldes auf dem ein neues Wohngebiet
geplant ist. In den nächsten Jahren sollen dort 30-40 Häuser errichtet werden.
Der Heidegraben verläuft nach dem Areal dann bis zur alten B6, unterquert
sie und verläuft im Gebiet des Sportplatzes offen, um dann die Straße Am
Zipfel zu unterqueren. Der Heidegraben bleibt weiterhin unterirdisch im
Wohnbereich der Hohlen Gasse, unterquert die Straße Am Bauersteg und die
Hohle Gasse. Er verlässt die Straße Am Bauersteg kanalisiert, um dann wieder
offen is zur Weißen Elster zu gelangen.
Ein großes Stück Arbeit liegt hinter den Planungen durch die Stadt Leipzig,
speziell durch das Amt für Stadtgrün und Gewässer und der Firma GP Verkehrswegebau.
Trotz des langen Winters wurde die Arbeit planmäßig beendet. Am 15.Juli
2013 erfolgte die Freigabe des neuen Heidegrabens. Die Leiterin des Amtes
für Stadtgrün und Gewässer der Stadt Leipzig, Frau Inge Kunath, würdigte
in einer kurzen Ansprache die neu geschaffene Grundstücksentwässerung des
Porsche-Geländes. Das Regenwasser kann nun gezielt abgeleitet werden. Der
Wasserweg ist jetzt komplett fertig gestellt. Die naturnahe Gestaltung,
die noch nicht vollkommen erreicht werden konnte, wird angestrebt. So werden
an dem offenen Fließlauf des Heidegrabens Pflanzungen im Herbst entstehen,
welche die Landschaft bereichern werden. Durch ein Speicherbecken nördlich
der neuen B6 ist gewährleistet, dass der neue Heidegraben ständig Wasser
führt. Die Durchflussmenge des Wassers ist bei Trockenheit auf 5-10 Liter/Sekunde
angegeben. Der Wasserspiegel wird dann einige Zentimeter betragen. Bei Starkregen
soll die Durchflussmenge des Wassers 1000 Liter/Sekunde betragen. Der Wasserspiegel
wird dann auf 1,30 Meter ansteigen. Der neue Heidegraben wird als Gewässer
II. Ordnung eingestuft. Die Pflege des Gewässers erfolgt durch das Sachgebiet
Wasserwirtschaft des Amtes für Stadtgrün und Gewässer der Stadt Leipzig.