zurück | Auenkurier Hauptseite | Inhalt dieser Ausgabe
|  | 
Auwaldstation 
    Schlossweg 11, 04159 Lützschena
    Tel. 0341-462 18 95 / E-Mail:auwaldstation@t-online.de
    Öffnungszeiten:Mo.-Fr.8.30 -15.30 Uhr Sonntag nach Ankündigung von 11.00 bis 17.00 Uhr 
Förderverein 
    Auwaldstation und Schlosspark Lützschena  Am Bauernsteg 5, 04159 
    Leipzig-Lützschena 
    Tel. 0341 462 72 38
 
    Achtung! nur Montags von 16:00 bis 18:00 Uhr 
    
    
    
Ausstellungen
    
    Leipzig, Stadt der Linden
    In den letzten drei Jahrzehnten wurden in Leipzig zahlreiche Linden unter Schutz gestellt. 
    Eine fotografische Auswahl dieser Naturdenkmäler stellte das Naturkundemuseum Leipzig für diese Ausstellung zur Verfügung
Naturlaunen (noch bis zum 31. Dezember 2005)
In den Naturbildern der Hobby-Künstlerin Carmen Kißner widerspiegeln sich ihre Stimmungen und die Launen der Natur bei ihrem Schaffen in verschiedenen Gegenden Europas und Deutschlands
Weitere Veranstaltungen
Sonntag, 15. Januar 2006 ist die Auwaldstation von 11 bis 17 Uhr geöffnet 
14.00 Uhr Schlossparkführung Bei einem Winterspaziergang durch den Schlosspark und den Auwald  wird Wissenswertes zur Auwaldstation und zum Lützschenaer Park vermittelt
15.00 Uhr Winterseminar Naturheilkunde mit Dr. Anke Görgner „Gesund durch den Winter – Stärkung der Abwehrkräfte mit Naturheilverfahren“
Die „Kräuterfee“ lädt zum beliebten Seminar rund um die sanften Methoden im Kampf gegen Winterkrankheiten ein. 
Bitte warme Socken mitbringen.
Teilnahmegebühr: 7.00 Euro 				
Um telefonische Voranmeldung wird gebeten
Freitag, 27. Januar 2006
Lesung am KaminWolf-Dietrich Rammler liest „Gruselgeschichten“
Eintritt: 6,00 Euro 					Um telefonische Voranmeldung wird gebeten
  
  
  An allen Wochentagen steht die Auwaldstation von 08.30-15.30 Uhr für alle Besucher, Schulklassen, Wanderer und Naturinteressierte offen. Es gibt kostenlose Informationen und Wissenswertes rund um den Leipziger Auwald, zu den Naturschutzgebieten sowie Vorhaben und Besonderheiten im Schlosspark Lützschena zu erfahren. Schulklassen wird ein lehrplannaher Erlebnisunterreicht mitten in der Natur geboten. Bei Klassen und Gruppen wird um telefonische Voranmeldung gebeten.